Provinz Pazifik Open Air 25
Die Bandhistorie von Provinz liest sich wie ein fulminantes Ausrufezeichen: Festival
Headliner Slots, unzählige ausverkauften Live-Shows und eigene Tourneen quer durch die Republik, über 430 Millionen Streams, zwei #10 Alben in den offiziellen Deutschen Charts, mehrere Singles in den Airplay Charts, Auftritte quer durch die deutsche TV-Landschaft – das Vierer-Gespann aus Süddeutschland hat sich unlängst einen festen Namen erarbeitet und ist aus der deutschsprachigen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken.
2020 veröffentlichen Provinz ihr Top-5 Debütalbum "Wir bauten uns Amerika", wurden infolgedessen erst zum "Besten Newcomer" 2020 und im Jahr darauf gleich zur "Besten Band" bei der 1 Krone gewählt. Ihr 2022 erschienenes Zweitlingswerk "Zorn & Liebe" (#2) zeigt, dass die Band noch weit in ihrer musikalischen Kreativität schöpfen kann, ohne dabei in Repetition zu verfallen: die Singles "Zorn & Liebe" feat. Nina Chuba, "Verrate deine Freunde", "Spring", "17 für immer", "Zwei Menschen" und "Unsere Bank" feat. Danger Dan wurden millionenfach gestreamt und heben die Erfolgsgeschichte der Band auf ein neues Level.
Alles im Wandel, alles neu. Provinz stehen nie still. Und mit ihrem dritten Album "Pazifik" sind sie bereit wieder abzuheben. Immer mit flammenden Herzen und einem Lebensgefühl irgendwo zwischen der bandnamensgebenden Provinz und urbaner Melancholie.
Es ist sehr viel passiert in den letzten fünf Jahren, seitdem Provinz von einem kleinen oberschwäbischen Städtchen aus mit unwiderstehlichen Indie-Pop-Hymnen so viele Fanherzen eroberten. Heute sind sie als eine der wichtigsten jungen Bands nicht mehr aus der deutschen Poplandschaft wegzudenken.
Provinz, das sind Sänger Vincent Waizenegger, Keyboarder Robin Schmid, Bassist Moritz Bösing und Schlagzeuger Leon Sennewald. Vier alte Freunde. Eine engverwachsene Gruppe, die den ganzen Weg zusammen gegangen ist: von der ersten EP "Reicht dir das" (2019) zu den Erfolgen der beiden Alben "Wir bauten uns Amerika" (2020) und "Zorn & Liebe" (2022). Von Kolabos mit Casper, Nina Chuba und Danger Dan bis zu Festival-Headliner-Slots, riesigen Tourneen quer durchs Land und millionenfachen Streams. 2023 verließen sie nach langen Jahren in der Provinz gemeinsam Süddeutschland in Richtung Hamburg. Mit der Arbeit an der neuen Platte haben sie sich bewusst Zeit gelassen - "Pazifik" ist der der erste Vorbote davon...
Headliner Slots, unzählige ausverkauften Live-Shows und eigene Tourneen quer durch die Republik, über 430 Millionen Streams, zwei #10 Alben in den offiziellen Deutschen Charts, mehrere Singles in den Airplay Charts, Auftritte quer durch die deutsche TV-Landschaft – das Vierer-Gespann aus Süddeutschland hat sich unlängst einen festen Namen erarbeitet und ist aus der deutschsprachigen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken.
2020 veröffentlichen Provinz ihr Top-5 Debütalbum "Wir bauten uns Amerika", wurden infolgedessen erst zum "Besten Newcomer" 2020 und im Jahr darauf gleich zur "Besten Band" bei der 1 Krone gewählt. Ihr 2022 erschienenes Zweitlingswerk "Zorn & Liebe" (#2) zeigt, dass die Band noch weit in ihrer musikalischen Kreativität schöpfen kann, ohne dabei in Repetition zu verfallen: die Singles "Zorn & Liebe" feat. Nina Chuba, "Verrate deine Freunde", "Spring", "17 für immer", "Zwei Menschen" und "Unsere Bank" feat. Danger Dan wurden millionenfach gestreamt und heben die Erfolgsgeschichte der Band auf ein neues Level.
Alles im Wandel, alles neu. Provinz stehen nie still. Und mit ihrem dritten Album "Pazifik" sind sie bereit wieder abzuheben. Immer mit flammenden Herzen und einem Lebensgefühl irgendwo zwischen der bandnamensgebenden Provinz und urbaner Melancholie.
Es ist sehr viel passiert in den letzten fünf Jahren, seitdem Provinz von einem kleinen oberschwäbischen Städtchen aus mit unwiderstehlichen Indie-Pop-Hymnen so viele Fanherzen eroberten. Heute sind sie als eine der wichtigsten jungen Bands nicht mehr aus der deutschen Poplandschaft wegzudenken.
Provinz, das sind Sänger Vincent Waizenegger, Keyboarder Robin Schmid, Bassist Moritz Bösing und Schlagzeuger Leon Sennewald. Vier alte Freunde. Eine engverwachsene Gruppe, die den ganzen Weg zusammen gegangen ist: von der ersten EP "Reicht dir das" (2019) zu den Erfolgen der beiden Alben "Wir bauten uns Amerika" (2020) und "Zorn & Liebe" (2022). Von Kolabos mit Casper, Nina Chuba und Danger Dan bis zu Festival-Headliner-Slots, riesigen Tourneen quer durchs Land und millionenfachen Streams. 2023 verließen sie nach langen Jahren in der Provinz gemeinsam Süddeutschland in Richtung Hamburg. Mit der Arbeit an der neuen Platte haben sie sich bewusst Zeit gelassen - "Pazifik" ist der der erste Vorbote davon...
Alle Infos:
• Wettervorhersage? Das Wetter wird super! • Das Gelände öffnet für Provinz um 17:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende: 23 Uhr (spätestens).
• Es wird wieder ab 15:30 Uhr ein P+R-Angebot für € 5,- pP geben auf dem Gelände des LAUTFEUER Festivals.
Adresse vom P+R-Parkplatz für's Navi: Am Kohschultenhof 2, 49808 Lingen.
Unsere P+R-Shuttlebusse fahren regelmäßig von 15:30 Uhr bis 0 Uhr.
• Für Fahrräder gibt es extra Abstellflächen direkt vor Ort auf dem VIP-Parkplatz der EmslandArena.
Die gesperrte Lindenstraßen-Brücke ist für Rad- und Fußverkehr passierbar.
• Wir empfehlen die Anreise per ÖPNV. Die RE15-Regionalzüge fahren mit Doppelwagen.
Wenn alles so läuft wie geplant, werden die Züge um kurz nach 23 Uhr Richtung Norden und Süden erreicht.
Fußweg Open Air <-> Bahnhof Lingen: Etwa 12 Minuten.
• Reisebus-Gruppen melden sich bitte frühzeitig, tagsüber, telefonisch vorab bei 0591912950 an.
• Unser Taxi-Stand ist an der gesperrten Lindenstraßen-Brücke.
• Parkplätze für Menschen mit Behinderung gibt es auf dem Parkplatz der Emslandhallen. Anfahrt über die "Alte Rheiner Straße".
Eine Anmeldung für das „Rolli-Podest“ und den „Rolli-Parkplatz“ (bitte entsprechenden blauen EU-Parkausweis bereithalten) ist nicht gesondert erforderlich.
Menschen mit Behinderung werden gebeten, sich nicht am Einlass regulär anzustellen, sondern direkt nach vorne zu unserer Einlassschleuse Nord zu kommen.
Dort gibt es eine besonders breite Schleuse und Infos für den einfachsten Weg zum Rolli-Podest.
Medizinisch notwendige Rollatoren dürfen mit auf das Gelände genommen werden.
Es gibt barrierearme Toiletten, auch in der Nähe des Rolli-Podests.
• Auf dem Gelände werden wir wieder ausreichend viele (echte) Toiletten mit Wasserspülung vorhalten.
Unsere Reinigungsteams freuen sich sicher über ein "Danke" und vielleicht auch über ein kleines optionales Trinkgeld.
• Große Taschen (größer als A4) sowie nicht erlaubte Gegenstände (etwa Schirme, Stühle, Klapphocker, Camping-Sessel, Kameras...) müssen an der Abgabestelle (EmslandArena-Foyer) abgegeben werden.
• Profikameras zum Erstellen von professionellen Foto- und Filmaufnahmen sind nicht erlaubt.
• Es wird wieder viele tolle Speisen- und Getränkangebote auf dem Gelände geben.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken (in (PET-)Flaschen oder Dosen) auf das Gelände ist nicht möglich.
• Kartenzahlung ist an vielen Gastroständen möglich.
Obacht: Die Erfahrung zeigt jedoch, dass das Handynetz und damit auch die Zahlterminals gerne ausfallen.
Unser Tipp: Genug Bargeld als Backup mitbringen!
Sichert euch die letzten Tickets für eine der wohl besten Livebands Deutschland jetzt hier auf EmslandArena.com oder noch an allen bekannten VVK-Stellen!
(Falls dann noch verfügbar ebenso noch an der Abendkasse!)
Tickets
• Wettervorhersage? Das Wetter wird super! • Das Gelände öffnet für Provinz um 17:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende: 23 Uhr (spätestens).
• Es wird wieder ab 15:30 Uhr ein P+R-Angebot für € 5,- pP geben auf dem Gelände des LAUTFEUER Festivals.
Adresse vom P+R-Parkplatz für's Navi: Am Kohschultenhof 2, 49808 Lingen.
Unsere P+R-Shuttlebusse fahren regelmäßig von 15:30 Uhr bis 0 Uhr.
• Für Fahrräder gibt es extra Abstellflächen direkt vor Ort auf dem VIP-Parkplatz der EmslandArena.
Die gesperrte Lindenstraßen-Brücke ist für Rad- und Fußverkehr passierbar.
• Wir empfehlen die Anreise per ÖPNV. Die RE15-Regionalzüge fahren mit Doppelwagen.
Wenn alles so läuft wie geplant, werden die Züge um kurz nach 23 Uhr Richtung Norden und Süden erreicht.
Fußweg Open Air <-> Bahnhof Lingen: Etwa 12 Minuten.
• Reisebus-Gruppen melden sich bitte frühzeitig, tagsüber, telefonisch vorab bei 0591912950 an.
• Unser Taxi-Stand ist an der gesperrten Lindenstraßen-Brücke.
• Parkplätze für Menschen mit Behinderung gibt es auf dem Parkplatz der Emslandhallen. Anfahrt über die "Alte Rheiner Straße".
Eine Anmeldung für das „Rolli-Podest“ und den „Rolli-Parkplatz“ (bitte entsprechenden blauen EU-Parkausweis bereithalten) ist nicht gesondert erforderlich.
Menschen mit Behinderung werden gebeten, sich nicht am Einlass regulär anzustellen, sondern direkt nach vorne zu unserer Einlassschleuse Nord zu kommen.
Dort gibt es eine besonders breite Schleuse und Infos für den einfachsten Weg zum Rolli-Podest.
Medizinisch notwendige Rollatoren dürfen mit auf das Gelände genommen werden.
Es gibt barrierearme Toiletten, auch in der Nähe des Rolli-Podests.
• Auf dem Gelände werden wir wieder ausreichend viele (echte) Toiletten mit Wasserspülung vorhalten.
Unsere Reinigungsteams freuen sich sicher über ein "Danke" und vielleicht auch über ein kleines optionales Trinkgeld.
• Große Taschen (größer als A4) sowie nicht erlaubte Gegenstände (etwa Schirme, Stühle, Klapphocker, Camping-Sessel, Kameras...) müssen an der Abgabestelle (EmslandArena-Foyer) abgegeben werden.
• Profikameras zum Erstellen von professionellen Foto- und Filmaufnahmen sind nicht erlaubt.
• Es wird wieder viele tolle Speisen- und Getränkangebote auf dem Gelände geben.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken (in (PET-)Flaschen oder Dosen) auf das Gelände ist nicht möglich.
• Kartenzahlung ist an vielen Gastroständen möglich.
Obacht: Die Erfahrung zeigt jedoch, dass das Handynetz und damit auch die Zahlterminals gerne ausfallen.
Unser Tipp: Genug Bargeld als Backup mitbringen!

Für einen reibungslosen und zügigen Einlass bei unseren Open Airs bitten wir alle, diese Hinweise zu beachten. Bitte weitersagen! Danke!
▸ Was muss für den Einlass beachtet werden?
Es wird Taschenkontrollen und „Bodychecks“ geben. Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Kommt bitte frühzeitig, damit lange Anstellreihen für alle vermieden werden können.
▸ Was mitbringen?
Damit es am Einlass schnell und unkompliziert läuft bitte nur die nötigsten Gegenstände mitbringen, etwa Geldbeutel mit Bargeld, Schlüsselbund, Handy, Ticket, ggf. kleine Powerbank und Medikamente. Nicht benötigte Gegenstände, vor allem aber große Taschen/Handtaschen (max. DIN A4-Größe!) solltet ihr gar nicht erst mitbringen und im Auto bzw. noch besser gleich sicher zu Hause lassen. Unsere Caterer sind angehalten Kartenzahlung zu ermöglichen. Da bei so vielen Menschen das dafür notwendige Handynetz erfahrungsgemäß leider nicht so will wie wir, empfiehlt es sich ausreichend Bargeld (als Backup) dabei zu haben.
▸ Was nicht mitbringen?
Mitgebrachte Speisen und Getränke (in (PET-)Flaschen oder Dosen) sind leider nicht erlaubt. Ihr könnt aber natürlich alles vor Ort kaufen: Kalt oder heiß, frisch und lecker! Professionelle Kameras oder Aufnahmegeräte sind ebenso nicht erlaubt wie Actioncams, Laserpointer oder gar Pyrotechnik. Wie immer sind auch Sprays jeder Art, Regenschirme (auch „Knirpse“), Stühle, auch Hocker und Faltsessel, Erhöhungen zum Stehen sowie Nieten (größer als 1,5 cm), scharfe/spitze Gegenstände, Waffen, Tiere und Nazis nicht erlaubt.
▸ Gibt es eine Abgabestation?
Ja! Jacken, Taschen (größer als ein DIN A4-Zettel), Rucksäcke, Regenschirme (auch „Knirpse“), Koffer, Helme, Stühle und alles, was nicht auf ein Open-Air gehört, könnt ihr kostenpflichtig am Foyer der EmslandArena abgeben.
▸ Weitere Hinweise:
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
▸ Was muss für den Einlass beachtet werden?
Es wird Taschenkontrollen und „Bodychecks“ geben. Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Kommt bitte frühzeitig, damit lange Anstellreihen für alle vermieden werden können.
▸ Was mitbringen?
Damit es am Einlass schnell und unkompliziert läuft bitte nur die nötigsten Gegenstände mitbringen, etwa Geldbeutel mit Bargeld, Schlüsselbund, Handy, Ticket, ggf. kleine Powerbank und Medikamente. Nicht benötigte Gegenstände, vor allem aber große Taschen/Handtaschen (max. DIN A4-Größe!) solltet ihr gar nicht erst mitbringen und im Auto bzw. noch besser gleich sicher zu Hause lassen. Unsere Caterer sind angehalten Kartenzahlung zu ermöglichen. Da bei so vielen Menschen das dafür notwendige Handynetz erfahrungsgemäß leider nicht so will wie wir, empfiehlt es sich ausreichend Bargeld (als Backup) dabei zu haben.
▸ Was nicht mitbringen?
Mitgebrachte Speisen und Getränke (in (PET-)Flaschen oder Dosen) sind leider nicht erlaubt. Ihr könnt aber natürlich alles vor Ort kaufen: Kalt oder heiß, frisch und lecker! Professionelle Kameras oder Aufnahmegeräte sind ebenso nicht erlaubt wie Actioncams, Laserpointer oder gar Pyrotechnik. Wie immer sind auch Sprays jeder Art, Regenschirme (auch „Knirpse“), Stühle, auch Hocker und Faltsessel, Erhöhungen zum Stehen sowie Nieten (größer als 1,5 cm), scharfe/spitze Gegenstände, Waffen, Tiere und Nazis nicht erlaubt.
▸ Gibt es eine Abgabestation?
Ja! Jacken, Taschen (größer als ein DIN A4-Zettel), Rucksäcke, Regenschirme (auch „Knirpse“), Koffer, Helme, Stühle und alles, was nicht auf ein Open-Air gehört, könnt ihr kostenpflichtig am Foyer der EmslandArena abgeben.
▸ Weitere Hinweise:
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
Sichert euch die letzten Tickets für eine der wohl besten Livebands Deutschland jetzt hier auf EmslandArena.com oder noch an allen bekannten VVK-Stellen!
(Falls dann noch verfügbar ebenso noch an der Abendkasse!)
Datum: | 15.08.2025 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Eintrittspreis:
|
ab 65,30 € (inkl. Gebühren)
|
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A., o.A.
Tickets
GANZ NAH DABEI:
Logen Tickets EmslandArena
Ob Konzert, Sportevent oder Comedy-Veranstaltung: Buchen Sie unsere Event-Loge oder einzelne Seats in unserem Business-Club für Ihr persönliches und exklusives Veranstaltungshighlight! Ab 1,5 Stunden vor, während und bis zu 1,5 Stunden nach dem jeweiligen Event steht Ihnen unser hochwertiger Logenbereich mit allen Vorzügen, Speisen und Getränken zur Verfügung. Je nach Veranstaltungsszenario und Bühnenposition befinden sich Ihre Business Seats direkt vor dem Logenbereich auf dem angrenzenden Balkon oder alternativ auf unserer Tribüne im Arena-Innenraum.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Buchung bis eine Woche vor Veranstaltung berücksichtigen können.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Besten Plätzen. Leider können wir für diese Veranstaltungen keine Buchungen mehr annehmen.
Für eine ausführliche Beratung und Ihre Buchung wenden Sie sich bitte direkt an:
Anne Tönns
Veranstaltungsmanagement/ Logen
Tel. +49 591 91295-20
ANNE.TOENNS@EMSLANDARENA.COM